logo2

  • Start
  • Kursinformationen
  • Konzerte & Tickets
  • Professor Rudolf Meister
  • Künstlergalerie
  • Jubiläum 2018
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Klavierkonzerte für Kinder
  • Partner & Sponsoren
  • Presse / Archiv
  • Language
    • deutsch
    • English (UK)

logo2


Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-Log- Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Künstlergalerie

Klaus Sticken

Klaus Sticken

Der Pianist Klaus Sticken ist seit über fünfzehn Jahren im Konzertleben präsent. Er konzertierte auf Podien wie der Hamburger Laeiszhalle, dem Berliner Konzerthaus, der Stuttgarter Liederhalle, dem Wiener Musikverein, der Tonhalle Zürich, der Philharmonie Kiew oder dem Großen Saal des Tschaikowsky-Konservatoriums in Moskau.

Read more

Cornelius Meister

Cornelius Meister

Er dirigiert ein breites Konzert- und Opern-Repertoire, das neben den Standardwerken (u.a. Der Ring des Nibelungen, sämtliche Bruckner- und Mahler-Symphonien) und selten gespielten Werken (u.a. sämtliche Martinů-Symphonien) auch die Zusammenarbeit mit Originalklang-Orchestern (u.a. Die Zauberflöte an der Oper Zürich) und zahlreiche Uraufführungen umfasst.

Read more

Prof. Dr. Martina Benz

Prof. Dr. Martina Benz

Martina Benz geb. Krause, Dr. phil., studierte nach dem Abitur Schulmusik an der Folkwang Universität der Künste (früher: Folkwang- Hochschule für Musik) in Essen und schloss dieses Studium mit einer Auszeichnung für besondere Examensleistungen ab. Parallel absolvierte sie ein künstlerisches Studium im Fach Klavier bei Prof. Ludger Maxsein und legte die „Künstlerische Reifeprüfung“ ab. Seit vielen Jahren tritt sie regelmäßig solistisch auf.

Read more

ph.D. Masanori Sugano

ph.D. Masanori Sugano

Masanori Sugano erwarb einen Bachelor of Music, einen Master of Music und einen Doktor der Musik an der Universität der Künste Tokio (Tokyo Geijutsu Daigaku) ​​in Tokio, Japan, wo er bei Haruo Kometani, Hitoshi Kobayashi und Kenji Watanabe studierte. Während seiner Promotion wurde Dr. Sugano von der Rhein-Neckar-Kreis-Kluturstiftung zum Studium nach Deutschland eingeladen. Dr. Sugano besuchte die Liszt Ferenc Musikakademie in Budapest, Ungarn, als Ehrenstipendiat der Rohm Music Foundation unter der Leitung von Gyorgy Nador. Dr. Sugano studierte auch bei Halina Czerny-Stefanska, Kevin Kenner und Rudolf Meister.

Read more

Moritz Winkelmann

Moritz Winkelmann

Moritz Winkelmann widmet sich dem Erfassen und Ausdrücken des emotionalen Gehalts der Musik die er spielt. Er konzentriert sich darauf, zum Kern der Werke zu gelangen. In seinen Worten „zu dem, was die Musik im Innersten zusammenhält“. „Musik darf die Menschen nicht kaltlassen“ sagt der 31-jährige, der zweifelsohne zu den ausdrucksstärksten Musikern seiner Generation gehört. Seit 2015 ist er Preisträger des berühmten Bonner Beethoven-Wettbewerbs und bis vor Kurzem war er langjähriger Schüler des legendären Leon Fleishers.

Read more

Sonia Achkar

Sonia Achkar

„Die hohe pianistische Schule - Spielerische Eleganz und Brillanz: die Pianistin Sonia Achkar” (...) Von der Begegnung mit dem Bach Sohn inspiriert, zeigte sich Mozart in seinem d-Moll Klavierkonzert, das solche melodischen Finessen in Hülle und Fülle hat und der exzellenten Pianistin Sonia Achkar reichlich Gelegenheit für fein ziselierte, gleichsam zelebrierte und melodisch geformte Passagen gab (...) Die hohe pianistische Schule spürte man bei den sehr feinsinnig gestalteten solistischen Episoden, die in spielerischer Eleganz und Brillanz bei feinster Nuancierung gelangen und auf plakative Effekte verzichteten.

Read more

Knut Hanßen

Knut Hanßen

Knut Hanßen war langjähriger Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und wurde von der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Stiftung Yehudi Menuhin Live Music Now Köln e.V. sowie dem Kölner Richard-Wagner-Verband gefördert. Zusätzlich engagiert er sich für den musikalischen Nachwuchs im Projekt „Rhapsody in School“, welches von Lars Vogt initiiert wurde.

Read more

Minae Kim

Minae Kim

Die aus Seoul stammende Pianistin Minae Kim erhielt mit fünf jahren ihren ersten Klavierunterricht. Nachdem sie die Seoul Arts Highschool besucht hatte, kam sie bereits mit 16 Jahren nach Deutschland, um an der Mannhei-mer Musikhochschule in der Klasse Ok-Hi Lee und Prof. Ru-dolf Meister Klavier zu studieren. Dort absolvierte sie die Di-plom-Studiengänge Musiklehrer (Instrumentalpädagogik) und Künsterlische Ausbildung, die sie jeweils mit der Bestnote ab-schloss.

Read more

TfN Philharmonie

TfN Philharmonie

Das Schiller-Zitat über dem Portikus des Hildesheimer Theaters „Der Menschheit Würde ⋅ ist in Eure Hand gegeben ⋅ bewahret sie ⋅ sie sinkt mit Euch ⋅ mit Euch wird sie sich heben“, ist uns Auftrag und Verpflichtung. Ob als Ort der sozialen Fantasie oder als „Institut für Lebensmut“: Immer geht es uns darum, die Welt als eine veränderbare Welt zu zeigen und mit dem Zauber des Theaters das Publikum in Herz, Hirn und Bauch zu erreichen.

Foto: .Behind-Photographics

Read more

Humburger Richard & Valentin

Humburger Richard & Valentin

"… Auch ohne Blickkontakt ließen die beiden Brüder das Stück wie aus einem Guss entstehen, verstanden es, aufeinander zu hören und so die Zuhörer gefangen zu nehmen …" Münchner Merkur

Read more

Atsuko Kinoshita

Atsuko Kinoshita

Atsuko Kinoshita gab Konzerte in vielen Ländern in Asien und in Europa (Japan, Deutschland, Frankreich, Österreich und Italien) gegeben. Außerdem trat sie als Solistin mit dem Orchester Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi (Carlo Tenan), dem Orchestre de Cannes (Sergio Monterisi), der Württembergische Philharmonie Reutlingen (Zsolt Hamar), der Baden-Badener Philharmonie (Youngrang Kim), dem Württembergischen Kammerorchestra Heilbronn (Stefan Neubert), dem Philharmonischen Orchester des Theaters für Niedersachsen (Federico Bosco, Wolfgang Wengenroth, Tammin Julian Lee), und dem Stamitz Orchester Mannheim (Klaus Eisenmann) auf.

Website Coming Soon

Partner & Sponsoren

kontaktstelle                kreismusik               Logo MWK screen rgb

sb list master rgb 2015 200x81              f global geoparks anetwork                  logo praxispartner europtec 300x200px   

gz gross      TFN Logo orange             


logo stadt goslar                      brgerstiftung           eurowasser

 

sparkassenstiftung   spk higs   stiftsgter

tanne      tessner       vgh    

 

 1          2             4

 

  unesco logo 31008         landkreis goslar squarelogo 1426057834882            regionalverband harz

 

 

 5           

 

 

 

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Int.Klaviertage Goslar

Vertreten durch

Int.Klaviertage Goslar

Kontakt

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internetadresse: http://www.klaviertage-goslar.de

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten bzw. verwendeten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Professor Rudolf Meister (Pianist)

Biographiemeister

Mit dem BBC Music Award (2018) wurde erneut die pianistisch-interpretatorische Qualität der Aufführungen Rudolf Meisters durch die Verleihung eines bedeutenden Preises gewürdigt. Schon 30 Jahre zuvor resümierte der Berliner Tagesspiegel: „....manchmal stimmt es eben doch: nomen est omen“.
Rudolf Meister trat weltweit als Solist mit mehr als 40 Orchestern auf – u. a. unter der Leitung seines Bruders Cornelius Meister – sowie als Kammermusiker mit berühmten Partnern wie Ulf Hoelscher, Isabelle van Keulen, Viviane Hagner, Marco Rizzi oder István Várdai. Dabei führten ihn seine Tourneen in Säle wie das Lincoln Center (New York), Tokyo Bunka Kaikan, Seoul Arts Center, ABC-Hall (Sydney), Salle Gaveau (Paris), Musikverein und Konzerthaus (Wien), Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie und Festspielhaus Baden-Baden sowie zum Rheingau Musik Festival und Schleswig-Holstein Musik Festival. Daneben entstanden zahlreiche CD-Einspielungen, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Deutschen Grammophon Gesellschaft und Toshiba EMI.


Mit 26 Jahren wurde Rudolf Meister auf eine Professur an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim berufen, nachdem er bereits als Paul Badura-Skodas Assistent an der Wiener Musikhochschule gelehrt hatte. Seit 1997 führt er die Hochschule als mittlerweile dienstältester Rektor Deutschlands. Er unterrichtete als Gast an den wichtigsten außereuropäischen Musikhochschulen – u.a. The Juilliard School, New York, Yale University (School of Music), Beijing Central Music Conservatory und Seoul National University – sowie an zahlreichen Musikhochschulen in Europa. Daneben leitete er in 13 Ländern weltweit zahlreiche Meisterkurse. Seine Studierenden sind Preisträger bei wichtigen nationalen und internationalen Wettbewerben (unter anderem Internationaler Musikwettbewerb der ARD), und er ist auch selbst regelmäßig Juror derartiger Wettbewerbe. Er engagiert sich auch im Bereich der Studienvorbereitung, seine Vorstudierenden gewannen zahlreiche Preise bei internationalen Jugendwettbewerben sowie bei „Jugend musiziert“ (u. a. 1. Preis Bundeswettbewerb Klavier Solo mit der Höchstpunktzahl).


Rudolf Meister ist 1. Vorsitzender der Internationalen Max-Reger-Gesellschaft und Vorsitzender des Fachbeirats der Popakademie Baden-Württemberg. Darüber hinaus war er auch Vorstandsmitglied der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in der HRK in den Jahren 2006 - 2008 und 2017 - 2020, er war stellvertretender Vorsitzender der internationalen Vereinigung der führenden Mozart-Städte „Mozart-Wege“ und Honorarprofessor des Konservatoriums Novosibirsk. Für sein umfassendes kulturelles Engagement wurden ihm die Ehrennadel der Stadt Goslar und die George Enescu-Medaille des Rumänischen Kulturinstituts verliehen.


Der 1963 in Heidelberg geborene Künstler schloss bereits als 20jähriger sein Studium an der Musikhochschule Hannover mit der Reifeprüfung ab (Prof. Konrad Meister). Ausgezeichnet durch mehrere Stipendien des österreichischen Bundesministers für Wissenschaft und Forschung setzte Rudolf Meister sein Studium an der Wiener Musikhochschule fort (Prof. Paul Badura-Skoda). Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er bereits damals durch den Gewinn internationaler Wettbewerbe bekannt. An der New Yorker Juilliard School studierte Rudolf Meister als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes (Prof. Jacob Lateiner). Weitere Förderung erhielt er durch die Aufnahme in die Künstlerliste des Deutschen Musikrats.

Biographie (Kurzfassung)

Mit dem BBC Music Award (2018) wurde erneut die pianistisch-interpretatorische Qualität der Aufführungen Rudolf Meisters durch die Verleihung eines bedeutenden Preises gewürdigt. Schon 30 Jahre zuvor resümierte der Berliner Tagesspiegel: „....manchmal stimmt es eben doch: nomen est omen“.


Rudolf Meister trat weltweit als Solist mit mehr als 40 Orchestern auf – u. a. unter der Leitung seines Bruders Cornelius Meister – sowie als Kammermusiker mit berühmten Partnern wie Ulf Hoelscher, Isabelle van Keulen, Viviane Hagner, Marco Rizzi oder István Várdai. Dabei führten ihn seine Tourneen in Säle wie das Lincoln Center (New York), Tokyo Bunka Kaikan, Seoul Arts Center, ABC-Hall (Sydney), Salle Gaveau (Paris), Musikverein und Konzerthaus (Wien), Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie und Festspielhaus Baden-Baden sowie zum Rheingau Musik Festival und Schleswig-Holstein Musik Festival. Daneben entstanden zahlreiche CD-Einspielungen, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Deutschen Grammophon Gesellschaft und Toshiba EMI.


Mit 26 Jahren wurde Rudolf Meister auf eine Professur an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim berufen, nachdem er bereits als Paul Badura-Skodas Assistent an der Wiener Musikhochschule gelehrt hatte. Seit 1997 führt er die Hochschule als mittlerweile dienstältester Rektor Deutschlands.

Pressestimmen:

...manchmal stimmt es eben doch: nomen est omen.

Der Tagesspiegel, Berlin


The performance was expert.
New York Times


His performance is a pleasure.
John Cage


Rudolf Meister ist schlechthin als aufregend zu bezeichnen.
Wiener Zeitung


Among the week's highlights was the excellently performed New York permiere of the suite from Ernst Krenek's „Jonny spielt auf“.
New York Post


Was Rudolf Meister auf dem Flügel zu sagen hat, sagt er mit Nachdruck. Lebhafte Gestaltungsfreude prägte den Klavierabend.
Berliner Morgenpost


Rudolf Meisters Fantasie stehen viele verschiedene Klangfarben zur Verfügung, wie bei einem Orchester. Sein Spiel ist lyrisch, sensibel und elegant, kann sich aber auch zu dramatischen Steigerungen aufschwingen. Dabei hat er immer ein überzeugendes Interpretationskonzept. Seine Aufführung von Liszts h-Moll-Sonate war sensationell.
Ongaku no tomo, Tokio


Übertreibungen hat er nicht nötig, seine Musik fließt warm und emotional in großen Linien. Das Publikum war begeistert.
Saegwang Piano, Seoul


Rudolf Meister has been hailed as one of the finest pianists of his generation, and in his recital he certainly lived up to that reputation. Canberra was very fortunate to hear him.
Canberra Times


Engagements als Solist unter anderem mit folgenden Orchestern:
Ausländische Orchester
Prager Symphoniker
Pilsener Radiophilharmonie
Wiener Kammerorchester
Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg
Symphonieorchester Novosibirsk
Staatsphilharmonie Krakau
Philharmonisches Orchester Gdansk
Staatsphilharmonie Banatul Timisoara
I Solisti di Perugia
Philharmonic Orchestra San Francisco
Korean National Symphony Orchestra
Korean Chamber Orchestra
Eurasian Philharmonic Orchestra
Bucheon Philharmonic Orchestra
Masan Philharmonic Orchestra
Deutsche Orchester
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Philharmonisches Staatsorchester Halle
Philharmonisches Orchester Dortmund
Neue Westfälische Philharmonie
Philharmonia Hungarica
Philharmonisches Orchester Erfurt
Philharmonisches Orchester Augsburg
Philharmonisches Orchester Heidelberg
Hofer Symphoniker
Vogtland Philharmonie
Nordwestdeutsche Philharmonie Herford
Neubrandenburger Philharmonie
Philharmonisches Orchester Zwickau
Göttinger Symphonie-Orchester
Philharmonisches Orchester des Theaters Vorpommern Greifswald/Stralsund
Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters Halberstadt
Orchester des Theaters für Niedersachsen Hildesheim
Orchester des Stadttheaters Gießen
Baden-Badener Philharmonie
Städtisches Orchester Pforzheim

Weitere Beiträge ...

  • Kursinformationen
Are you looking for the best website template for your web project? Look no further as you are already in the right place! In our website templates section you will find tons of beautiful designs - for any kind of business and of any style. You are in a unique place - join us today BIGtheme NET
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Start
  • Kursinformationen
  • Konzerte & Tickets
  • Professor Rudolf Meister
  • Künstlergalerie
  • Jubiläum 2018
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Klavierkonzerte für Kinder
  • Partner & Sponsoren
  • Presse / Archiv